Heilpflanzen bei Leber- und Gallenbeschwerden
Die Leber ist unser zentrales Stoffwechsel- und Entgiftungsorgan, die Galle ist wichtig für die Fettverdauung. Erfahren Sie in diesem Kurs, wie Sie mit Heilpflanzenanwendungen die Funktion der Leber und der Gallenblase gezielt unterstützen können.
Die Leber ist unsere grösste Drüse und das zentrale Stoffwechsel- und Entgiftungsorgan des Körpers, das auch die für die Fettverdauung wichtige Gallenflüssigkeit produziert. Wenn die Funktion der Leber oder der Gallenwege beeinträchtigt ist, kann dies unser Wohlbefinden beeinflussen. Heilpflanzen und insbesondere Bitterstoffpflanzen können die beiden Organe unterstützen, z. B. die Gallenproduktion anregen, die Leber stärken und den Fettstoffwechsel positiv beeinflussen.
In kurzen Theorieblöcken erhalten Sie einen Überblick über Aufbau und Funktion der Leber und der Gallenwege und lernen wichtige Erkrankungen kennen. Sie erfahren, welche Pflanzen bei Leber- oder Gallenbeschwerden eingesetzt werden, was dabei zu beachten ist und wann weitergehende fachliche Abklärungen notwendig sind. Im Heilkräutergarten können Sie die Pflanzen kennen lernen, welche die Leber- und Gallenfunktion unterstützen.
Für Ihre Hausapotheke stellen Sie Produkte her, die bei Leber- oder Gallenbeschwerden eingesetzt werden können. Die Theorie und alle Rezepte sind in den Kursunterlagen enthalten.

Datum
1. Durchführung: Samstag, 05. August 2023 (09.00 bis 17.00 Uhr) noch Plätze frei
2. Durchführung:
Samstag, 26. August 2023 (09.00 bis 17.00 Uhr) ausgebucht
Inhalte
- Überblick über Aufbau und Funktion von Leber und Gallenwegen sowie wichtige Krankheitsbilder
- Heilpflanzenanwendungen bei Leber- oder Gallenbeschwerden
- Besuch im Heilkräutergarten: Kennenlernen von Pflanzen, welche bei Leber- oder Gallenbeschwerden eingesetzt werden können
- Ausführliche Pflanzenportraits: Mariendistel, Engelwurz und Löwenzahn
- Kurzportraits von sechs weiteren Heilpflanzen
- Praxisteil: Herstellung verschiedener Kräuterprodukte für die Verdauung
- Übungen sowie Rückschau auf den Kurs
Ziele
- Sie kennen verschiedene Heilpflanzen, die bei Beschwerden von Leber oder Gallenwegen eingesetzt werden und können deren Wirkprinzipien erklären.
- Sie können pflanzliche Produkte herstellen, die bei Leber- oder Gallenbeschwerden hilfreich sind.
- Sie können die Mariendistel, die Engelwurz und den Löwenzahn charakterisieren (Botanische Merkmale, Inhaltsstoffe, Wirkmechanismen, Anwendungsmöglichkeiten).
Voraussetzungen: keine
Mitbringen: Mittagsverpflegung (die Küche steht zur Verfügung, Restaurant im Dorf vorhanden)
Verpflegung: Für Znüni und Zvieri ist gesorgt.
Kosten: CHF 190.- (inklusive Kursmaterial, ausführliches Skript, Zwischenverpflegung, Kursbestätigung)
Kursleitung: Beat und Liselotte Baumgartner
Anzahl Teilnehmende: Min. 4, max. 14 Teilnehmer/-innen
Zertifikatsanrechnung: Ja
Zahlungs- und Rücktrittsbedingungen: Eine Anmeldung ist verbindlich. Bei Abmeldung oder bei Nichterscheinen werden Annullationsgebühren verrechnet (Details siehe Anmeldeformular).