Karlsgarten
Von der Hungersnot des Mittelalters … → zur Landgüterverordnung Karls des Grossen: Im Herborama wachsen die meisten der 73 Kräuter, die Karl der Grosse in seinem Reich anbauen liess.

Letzte Aktualisierung: 24.05.2023: (Heilpflanzen-Zertifikatslehrgang: zusätzlicher Lehrgang ab August 2023) Tageskurse)
Deshalb starten wir am 13. August 2023 mit einem zusätzlichen Wochenendlehrgang 2023-2024. Sichern Sie sich bereits heute einen Platz in diesem Wochenendlehrgang. Hier finden Sie alle weiteren Informationen.
Im November 2022 fand die Abschlussprüfung der beiden Zertifikatslehrgänge 2020-2022 sowie 2021-2022 statt. Wir gratulieren den Absolventen und Absolventinnen ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung und wünschen ihnen bei der Anwendung ihres Kräuterwissens viel Freude! Sie dürfen nun den Titel Kräuterfachfrau resp. Kräuterfachmann Herborama führen. Hier finden Sie Rückmeldungen unserer Absolvent/-innen.
Von der Hungersnot des Mittelalters … → zur Landgüterverordnung Karls des Grossen: Im Herborama wachsen die meisten der 73 Kräuter, die Karl der Grosse in seinem Reich anbauen liess.
Vom Samen … → zur Pflanze mit ihren spezifischen und vielfältigen Wirkungen: Jedes der Heilkräuterbeete ist einem Thema gewidmet. Viele der Heilpflanzen können im Herborama verarbeitet werden.
von der Gartenentstehung … → zu den Kräuterkursen: Erfahren Sie hier, was im Herborama gerade läuft.
Wir verraten Ihnen hier, wer hinter dem Herborama steht.