Karlsgarten
Von der Hungersnot des Mittelalters … → zur Landgüterverordnung Karls des Grossen: Im Herborama wachsen die meisten der 73 Kräuter, die Karl der Grosse in seinem Reich anbauen liess.

Letzte Aktualisierung: 02.04.2021 (Tageskurse)
Der dreijährige Zertifikatslehrgang und der zweijährige Kompaktlehrgang sind beide ausgebucht. Bei Interesse können Sie sich auf die Warteliste setzen lassen oder sich für den Lehrgang ab Mai 2022 anmelden. Wir geben Ihnen dazu gerne nähere Auskunft.
Bei einzelnen Kursen sind noch Plätze frei, z.B. im Kurs "Heilpflanzen für die Bewegung" vom 24. April 2021.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung: Tel. 052 770 15 15.
Seit 2019 gehört der Herborama-Heilkräutergarten zu den Natur im Garten-Gärten am Bodensee. Unser Garten wurde vom Verein Bodenseegärten in der Kategorie 1: Historische oder zeitgenössische Parks und Gärten für den Bodenseegärten-Preis 2020 nominiert.
Von der Hungersnot des Mittelalters … → zur Landgüterverordnung Karls des Grossen: Im Herborama wachsen die meisten der 73 Kräuter, die Karl der Grosse in seinem Reich anbauen liess.
Vom Samen … → zur Pflanze mit ihren spezifischen und vielfältigen Wirkungen: Jedes der Heilkräuterbeete ist einem Thema gewidmet. Viele der Heilpflanzen können im Herborama verarbeitet werden.
von der Gartenentstehung … → zu den Kräuterkursen: Erfahren Sie hier, was im Herborama gerade läuft.
Wir verraten Ihnen hier, wer hinter dem Herborama steht.