Offener Garten und Führungen

Freie Besichtigung des Kräutergartens

Sie können den Kräutergarten von Anfang Mai bis Ende September jeden Mittwoch-Nachmittag von 13 Uhr bis 18 Uhr frei besichtigen. Vielleicht haben Sie einmal Lust, entlang der Beete zu schlendern und mithilfe der Pflanzentafeln die vielen Heilkräuter kennen zu lernen? Oder an einem der Tischchen zu verweilen und die Aussicht über das Thurtal zu geniessen? Im Herborama Kräutergarten sind alle Kräuter-Interessierten herzlich willkommen! Eine Anmeldung ist am Mittwoch-Nachmittag nicht nötig.

Verdauungsbeete

Führungen und Veranstaltungen für Gruppen

Für Firmen, Vereine und Gruppen bieten wir massgeschneiderte Gartenführungen und Veranstaltungen an. Das Programm gestalten wir nach Ihren Wünschen.

Mögliche Varianten

  • Gartenführung ohne Rahmenprogramm (Dauer ca. 1 Stunde):
    CHF 100.- pro Gruppe
    (Gruppengrösse ca. 4-8 Personen, bei grösseren Gruppen wird die Führung in zwei Gruppen durchgeführt).
  • Gartenführung mit Rahmenprogramm (Dauer ca. 2-3 Stunden)
    Mögliches Rahmenprogramm: Vortrag zu Heilpflanzen, Herstellung von Kräuterprodukten (z.B. Salben, Kräutersalz, Teemischung) oder Experimente/Demonstrationen:
    CHF 300.- pro Gruppe inkl. Materialkosten
    (Gruppengrösse 4-6 Personen, bei grösseren Gruppen bis max. 14 Personen wird - je nach Programm - pro Person ein Zuschlag von CHF 15.- für Materialkosten erhoben)
  • Tageskurs (Dauer 6,5 Stunden plus Pausen)
    Mögliche Themen: siehe Tageskurse oder Thema nach individueller Absprache
    CHF 150.- bis 180.- pro Person, inkl. Materialkosten, Kursunterlagen und Pausenverpflegung, exkl. Mittagsverpflegung
    (min. Gruppengrösse 6 Personen, max. Gruppengrösse 14 Personen)

Gerne beraten wir Sie in der Ausgestaltung Ihrer Veranstaltung.. Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf:
Mail an Herborama

  • Heilpflanzen-Vortrag
  • Kursraum 1
  • Kraeutersalz-Herstellung
  • Kursraum 1
  • Kursraum
  • Ultraschall-Extraktion
  • DC-Analyse Calendula
  • Destille
  • Salbenherstellung
  • Emulgierung mit Ultraschall
  • Salbenherstellung
  • Gartenfuehrung

Nationale Tage "Offener Garten"

An den nationalen "Tagen der Offenen Gärten" sind auch unsere Gartentore geöffnet: Am Sonntag, 11. Juni 2023, von 13 bis 18 Uhr. Sowie am Tag der offenen Samengärten vom Sonntag, 27. August 2023, von 13 bis 18 Uhr.

An diesen beiden Sonntag-Nachmittagen können Sie den Garten ohne Voranmeldung frei besichtigen oder an einer Gartenführung teilnehmen (kostenlos). Für eine kleine Stärkung und Erfrischung ist gesorgt (Selbstbedienung). Wir freuen uns über viele interessante Gespräche und Begegnungen mit anderen Kräuterliebhabern!

Bei einem Besuch des Heilkräutergartens können Sie die Beete und Gartenteile auf einem Rundweg besichtigen, alle der rund 350 verschiedenen Heilpflanzen sind beschriftet. Die Themenbeete haben die Form der menschlichen Organe, denn hier wachsen die Heilpflanzen entsprechend ihrer Heilwirkung (z. B. Pflanzen für die Haut oder für die Verdauung). Die Beetumrandungen aus Sandstein sowie kleine Wasserstellen bieten Eidechsen, Blindschleichen, Fröschen, Molchen und vielen Insekten einen Unterschlupf.

Vor dem Haus lädt ein "Karlsgarten" zum Verweilen ein. Hier finden Sie fast alle Pflanzen, die Karl der Grosse um 800 n.Chr. in seinem grossen Reich anbauen liess. Viele dieser Pflanzen wurden später in den Klostergärten kultiviert. Hier gedeihen auch alte Gemüsesorten, die dank ProSpecieRara neue Bekanntheit erlangen. In den Küchenbeeten und in einer Vielzahl an Töpfen können Sie bekannte und weniger bekannte Gewürz- und Teekräuter entdecken.

 

  • Tag des offenen Gartens
  • Tag des offenen Gartens
  • Tag des offenen Gartens
  • Tag des offenen Gartens
  • Tag des offenen Gartens
  • Tag des offenen Gartens
  • Tag des offenen Gartens
  • Tag des offenen Gartens
  • Tag des offenen Gartens
  • Tag des offenen Gartens
  • Tag des offenen Gartens
  • Offener Garten